Vermarktungsgebiete
Nordfriesen Glasfaser
Im Oktober 2018 fiel der Startschuss für die Vermarktung des geförderten Glasfaserprojektes auf Nordstrand. Bis Ende August 2019 hatten rund 9.000 Haushalte innerhalb der Vermarktungsgebiete die Möglichkeit einen Auftrag über schnelles Internet bei Nordfriesen Glasfaser einzureichen und sich somit einen Glasfaseranschluss zu sichern.
Seit Frühjahr 2020 rollen die Bagger im ersten Gebiet auf Nordstrand und statten aktuell insgesamt 1.200 Haushalte mit einem zukunftssicheren Glasfaseranschluss aus.
Gebiet 1: 01.10. - 15.12.2018
Gebiet 2: 07.01. - 31.03.2019
Gebiet 3: 01.04. - 30.06.2019
Gebiet 4: 01.07. - 31.08.2019
Vermarktungsgebiet 1
- Hattstedtermarsch
- Nordstrand
- Nordstrandischmoor
- Elisabeth - Sophien - Koog
Vermarktungsgebiet 2
- Kirchspiel Garding1)
- Grothusenkoog
- Vollerwiek
- Welt
- Tümlauer - Koog
- St. Peter - Ording1)
- Tating
- Tetenbüll
- Westerhever
- Osterhever
- Poppenbüll
- Kotzenbüll
- Tönning (inkl. OT. Kating)1
Vermarktungsgebiet 3
- Drage
- Fresendelf
- Hude
- Süderhöft
- Ramstedt
- Wisch
- Seeth
- Schwabstedt1)
- Südermarsch1)
- Witzwort1)
- Winnert
- Koldenbüttel
- Friedrichstadt1)
Vermarktungsgebiet 4
- Ahrenviöl
- Ahrenviölfeld
- Bondelum
- Immenstedt
- Schwesing1)
- Wester - Ohrstedt
- Oster - Ohrstedt1)
- Wittbek
1) Nicht alle Haushalte gelten als unterversorgt, überprüfen Sie Ihre Adresse bei der Bestellung. Nur unterversorgte Haushalte können einen Glasfaseranschluss vom Breitband-Zweckverbrand Südliches Nordfriesland bekommen.
Vorteile
Glasfaseranschluss
Sie fragen sich wofür Sie eine schnelle Internetanbindung benötigen? Hier finden Sie die Antwort.
Quotenübersicht
Wer liegt vorne?
Erfahren Sie hier die aktuellen Anschlussquoten der jeweiligen Gebiete.
Quotenübersicht